Die Popularität von WLAN ist nach wie vor ungebremst. Gerade mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets, die heutzutage gar nicht mehr über die traditionellen physikalischen Schnittstellen verfügen, werden dabei verwendet. Öffentliche Einrichtungen stellen immer öfter kostenfreies WLAN zur Verfügung und dieser Trend wird sich fortsetzen. Dies liegt mitunter an der kürzlich verabschiedeten Gesetzesänderung bezüglich den Haftungsbeschlüssen für Betreiber.
WLAN eignet sich auch besonders dann, wenn Räumlichkeiten physikalisch weit voneinander getrennt sind. Die Hemmschwelle WLAN einzusetzen hat mehrere Faktoren: Hohe Anschaffungskosten, Ausfälle, Sicherheitsbedenken, schlechter Empfang, Skalierbarkeit und mangelnde personelle Ressourcen – vielleicht sind das auch Dinge die Sie vom Einsatz von WLAN abhalten. Bei Standard-WLAN sind dies oft auch berechtigte Einwände. Daher bieten wir, gemeinsam mit unserem Partner Aerohive, eine alternative Lösung an. Dabei können Sie auf ein beliebig skalierbares WLAN zugreifen, ohne teure Aschaffungskosten für WLAN-Controller ausgeben zu müssen.
Zudem ist Ihr WLAN sicher und stabil und beliebig erweiterbar. Die Einrichtung ist denkbar einfach und zusätzliche Access-Points können Sie beliebig in das vorhandene Netzwerk integrieren, damit ist auch stets ein guter Empfang gewährleistet. Die Verwaltung können Sie über eine Browser-Oberfläche für alle Access Points vornehmen. Zudem können Sie festlegen, welche Seiten aufrufbar oder blockiert werden, somit verhindern Sie einen Missbrauch des WLAN – sowohl von außen als auch von innen.
Mit zunehmenden Datenmengen stellt sich die Frage, wo man all diese Daten sicher lagern kann. Der Trend geht deutlich zu Cloud-Lösungen. Bei diesen hat man den großen Vorteil, dass man kein eigenes Rechenzentrum betreiben muss. Der Wechsel zu Cloud-Lösungen wird jedoch meistens mit Sicherheits-Bedenken begleitet, denn niemand will kritische Daten im „Internet“ haben.
Unser Partner Accellion bietet mit seiner Lösung kiteworks eine sichere Plattform für Datenaustausch und Kollaboration. kiteworks ermöglicht sicheres internes und externes Sharing von Daten und ermöglicht Anpassungen, die direkt auf Ihre Einrichtung angepasst werden kann. Dabei können auch problemlos mobile Endgeräte eingebunden werden, damit auch Außendienstmitarbeiter permanent Zugriff auf Daten haben.
Kiteworks kann mit einem abgeschlossenen Container verglichen werden. Dort legen Sie Ihre Daten ab und können diese teilen. Es ist auch möglich, die Daten jemand Externem zur Verfügung zu stellen oder ihm gar erlauben, Daten hochzuladen. Damit kein Chaos entsteht werden alle Dateien versioniert. Damit lassen sich Veränderungen besser verfolgen.
Als Besitzer von kiteworks behalten Sie die Kontrolle. Im Endeffekt legen Sie fest, welche Rechte andere User haben, um Dateien zu versenden, empfangen oder beim gemeinsamen Bearbeiten.